Online-Vortrag am 2.4.2025 um 16:00 Uhr: „Streitet Euch?!“ Pädagogische Herausforderungen zwischen Parolen und Populismus

„Streitet Euch?!“
Pädagogische Herausforderungen zwischen Parolen und Populismus

Es sind aufgeregte Zeiten – und nur wenig spricht dafür, dass sie auf absehbare Zeit ruhigere werden. Das macht sich auch im Alltag bemerkbar: Von Eltern, im Kreis des Kollegiums oder auch in der eigenen Nachbarschaft werden abwertende oder gar hasserfüllte Ansichten geäußert. Oft droht dann das Verharren in einer um sich greifenden Ohnmacht. Dabei lebt unsere Demokratie von (auch) kontrovers geführten Auseinandersetzungen – und manchmal auch vom beherzten Widerspruch. Gleichzeitig ist es ein Drahtseilakt: Sowohl die Streitvermeidung als auch die Streitforcierung birgt Risiken.

Ziel des interaktiven Vortrags ist es, eben dieses Spannungsverhältnis näher auszuleuchten: Wie lässt sich zu kontroversen Themen (wieder) ins Gespräch kommen? Und wo wiederum ist es angemessen und geboten, klare Grenzen zu ziehen?
In dem Vortrag werden handlungsorientierte Perspektiven zu eben diesen Fragen skizziert. Darauf aufbauend können die Teilnehmenden ihre eigene(n) Haltung(en) stützen, ausbauen und reflektieren.

 

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.

 

Zeit: 02.04.2025, 16:00 Uhr

 

Referent:

Max Barnewitz (er/ihm) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Siegen. Zuvor studierte er u.a. in Passau, Augsburg und Budapest – Staats- und Sozialwissenschaften. Seit 2017 ist er zudem als freier Mitarbeiter für das Netzwerk Politische Bildung Bayern tätig. In seiner politischen Bildungsarbeit setzt er sich vor allem mit dem Thema Demokratie als Lebensform auseinander, u.a. in Verbindung zu dem israelisch-palästinensischen Bildungskonzept „Betzavta“ (Adam Institute for Democracy and Peace).

 

Keine Kommentare

Schreiben Sie ein Kommentar