Die längsschnittliche Bindungsforschung zeigt vielfach, wie frühe und kontinuierliche Beziehungserfahrungen zu den primären Bezugspersonen die sozialen, kommunikativen und emotionale Kompetenzen langfristig beeinflussen. Neuere Forschungsergebnisse aus der Frühpädagogik zeigen, dass die Beziehungsqualität zur Bezugserzieherin über den Einfluss der familiären Erfahrungen hinaus einen eigenen Beitrag zur Entwicklung von Kindern hat, der bis in die Schulzeit hineinwirken kann. Damit stellt sich auch die Frage, über welche Beziehungs- und Begegnungskompetenzen die pädagogischen Fachkräfte verfügen...