„Lebensthemen Großer Kinder – und deren Bedeutung für eine gute Entwicklung“

Was brauchen Kinder zwischen dem Vorschul- und dem Jugendalter, um sich nicht nur geistig, sondern auch körperlich, sozial und emotional gesund entwickeln zu können? Haben Kinder in diesem Alter spezifische Bedürfnisse, Interessen, Lebensthemen? Welche sind diese? Was haben sie mit einer guten, gesunden Entwicklung zu

Partizipation im Kitaalltag

Auf der Fachtagung "Partizipation im Kita-Alltag", die am 19. Und 20. August 2021 in Jugendbildungszentrum Blossin stattfand, setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit Schlüsselsituationen im Alltag auseinander. Dazu gehörten: Essen, Schlafen, Körperhygiene, Bilderbuchbetrachtung, Widerstand und Beschwerden. Die Beteiligten trugen Fachwissen, Erfahrungen, Praxisideen und -impulse zusammen.

„Mit Kindern philosophieren – Sprache und Denken fördern“

Mit Kindern zu philosophieren und ihre Gedanken ernst zu nehmen, hat eine enorme Bedeutung für die kognitive und sprachliche Entwicklung von Kindern. Entwicklungspsychologische Studien der letzten Jahre haben das immer wieder gezeigt. Vielen pädagogischen Fachkräften und Eltern ist diese Bedeutung aber nicht bewusst. Außerdem herrscht

„Sprachförderung in Kindertagesstätten“

Julia Michel gibt in diesem Online-Vortrag einen Einblick in die Bedeutung und Umsetzung des Beobachtungsinstruments ,,Meilensteine der Sprachentwicklung” als Grundlage für gezielte Sprachbildung und -förderung in der Kindertagesstätte. Die ,,Drei Stufen sprachlicher Bildung und Förderung in der Kindertagesstätte” beschreiben die Unterstützung aller Kinder in ihrer sprachlichen