BIfF Podcast zum neuen Bildungsplan im Land Brandenburg
Podcast des Berliner Institut für Frühkindpädagogik e.V.
Podcast des Berliner Institut für Frühkindpädagogik e.V.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est
Bildungsplan – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg
Erarbeitet vom Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung e. V. (IFFE) an der Fachhochschule Potsdam und der Deutschen Liga für das Kind e. V.
Eltern-Kind-Kurse werden stark nachgefragt und häufig über das gesamte erste Lebensjahr des Kindes besucht. Die Studie soll Anhaltspunkte für eine Weiterentwicklung und Qualitätssicherung entsprechender Arbeitsansätze benennen, um die Angebote an Zielstellungen und aktuelle Bedarfslagen von Familien anzupassen. Eine Folgestudie, in der die Kursteilnehmenden zur langfristigen
Text- und Linksammlung. Digitale Dokumente und Themenlinks zu verschiedenen Aspekten sexualentwicklungsfreundlicher Erziehung
Die KES-Familie als Instrumente zur Erfassung und Unterstützung pädagogischer Qualität in KiTas im Kontext der Grundsätze elementarer Bildung in Kindertageseinrichtungen
Abgrenzung zulässige macht - Machtmissbrauch in der Erziehung: in der Planung.
Planung vorhersehbarer Situationen des Erziehungsalltages. Prüfschema zur Abgrenzung zulässiger Mach von Machtmissbrauch in dem Rahmen fachlicher Legitimität und rechtlicher Zulässigkeit.
Handlungssicher durch fachliche und rechtliche Orientierung.