Bildungsplan – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg

Die Erweiterten Grundsätze elementarer Bildung beschreiben Leitlinien für kinderrechtsbasiertes, inklusives, partizipatives und feinfühliges pädagogisches Handeln in den wichtigsten Alltagssituationen von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und richten sich an alle in der Kindertagesbetreuung tätigen Personen.

 

Sie geben altersübergreifende und teilweise auch altersgruppenspezifische Anregungen, Handlungsimpulse und Beispiele, wie diese Alltagssituationen pädagogisch gestaltet und mit Themen unterschiedlicher Bildungsbereiche systematisch verknüpft werden können. Die beschriebenen pädagogischen Handlungen beziehen sich beispielhaft, aber nicht systematisch, auf verschiedene kindliche Entwicklungsphasen und unterschiedliche Einrichtungsarten (zum Beispiel Krippe, Kindergarten, Hort) sowie auf Kindertagespflegestellen. Detaillierte Beispiele zeigen auf, woran feinfühlige, inklusive und partizipative Interaktionen – sprachliche und nichtsprachliche – zu erkennen sind. In den Kapiteln illustrieren Aussagen von Kindern, wie sie die Situationen in der Realität wahrnehmen und wie sie sich den Alltag wünschen. Skizziert wird auch, welches Handeln im pädagogischen Alltag als bildungshemmend und im Widerspruch zu den Kinderrechten zu betrachten ist. Für den Hort können auch die bekannten „Bausteine für die Konzeption der Horte“ genutzt werden.

 

Die Erweiterten Grundsätze elementarer Bildung beschreiben für jeden Bildungsbereich, welche pädagogischen Handlungen geeignet sind, um Kinder in ihrer Kompetenzentwicklung zu unterstützen, benennen Kompetenzen, die Kinder in der Einrichtung entwickeln können, und beinhalten Empfehlungen zur materiellen und räumlichen Gestaltung einer partizipativen Bildungsumgebung.

Herausgeber:
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
(Haus 1/1a)
Tel.: (0331) 866 0
Fax: (0331) 27548 4906
Erarbeitet vom Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung e. V. (IFFE) an der Fachhochschule Potsdam und der Deutschen Liga für das Kind e. V.

Bildungsplan

Donnerstag, 14.11.2024

9.00 Uhr

Eintreffen und Anmelden

9.45 Uhr | Eröffnung

Grußwort der StS Claudia Zinke (MBJS) und Gespräch mit Prof. Dipl. Päd. Ludger Pesch

Video des Vortrages

10:15 Uhr | Vortrag

Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Brandenburg
Frauke Hildebrandt und Bianka Pergande

Präsentation

Video des Vortrages

11:00 Uhr | Vortrag

Der Bildungsplan Brandenburg – Grundlage für Interaktions und Bildungsqualität
Prof. Dr. Fabienne Becker Stoll

Präsentation

Video des Vortrages

11.45 Uhr

Information und organisatorisches zum Tagesablauf

 

12.00 Uhr

Paralleler Tagesablauf

  • Mittagspause Gruppe 1
  • Gruppe 2 besucht die Forscherwelt und die Ausstellung „Mathe Kings and Queens“

 

12.45 Uhr

Paralleler Tagesablauf

  • Mittagspause Gruppe 2
  • Gruppe 1 besucht die Forscherwelt und die Ausstellung „Mathe Kings and Queens“

13.30 Uhr | Workshops

WS 1

Alltagssituation Spielen
Katja von Gizycki

Präsentation

WS 2

Alltagssituation Bad und Hygiene
Julia Huwer

Präsentation

WS 3

Alltagssituation Dialogisches Lesen
Madlen Kiener

Präsentation

WS 4

Alltagssituation Pädagogische Angebote gestalten
Katrin Macha

Präsentation

WS 5

Alltagssituation Kinderkreise moderieren
Sabine Rose

Präsentation

WS 6

Alltagssituation Regeln aushandeln
Sarah Dettmann

Präsentation

WS 7

Alltagssituation Planungsprozesse mit Kindern
Annika Packmor

Präsentation

WS 8

Alltagssituation Draußen unterwegs sein
Romy Schönfel

Präsentation

WS 9

Alltagssituation Bringen und Abholen
Alice Hildebrandt

Präsentation

WS 10

Alltagssituation aufräumen
Marion Bohn

Präsentation

WS 11

Alltagssituation Ausgrenzung abwenden und Übergriffe deeskalieren
Lena Behringer

Präsentation

WS 12

Alltagssituation Widerstand, Protest und Beschwerden von Kindern aufgreifen
Muriel Netzband

Präsentation

15.00 Uhr

Pause

15.30 Uhr | Workshops

WS 1

Alltagssituation Spielen
Katja von Gizycki

Präsentation

WS 2

Alltagssituation Bad und Hygiene
Julia Huwer

Präsentation

WS 3

Alltagssituation Dialogisches Lesen
Madlen Kiener

Präsentation

WS 4

Alltagssituation Pädagogische Angebote gestalten
Katrin Macha

Präsentation

WS 5

Alltagssituation Kinderkreise moderieren
Sabine Rose

Präsentation

WS 6

Alltagssituation Regeln aushandeln
Sarah Dettmann

Präsentation

WS 7

Alltagssituation Planungsprozesse mit Kindern
Annika Packmor

Präsentation

WS 8

Alltagssituation Draußen unterwegs sein
Romy Schönfel

Präsentation

WS 9

Alltagssituation Bringen und Abholen
Alice Hildebrandt

Präsentation

WS 10

Alltagssituation aufräumen
Marion Bohn

Präsentation

WS 11

Alltagssituation Ausgrenzung abwenden und Übergriffe deeskalieren
Lena Behringer

Präsentation

WS 12

Alltagssituation Widerstand, Protest und Beschwerden von Kindern aufgreifen
Muriel Netzband

Präsentation

17.00 Uhr

Ende der Workshops

 

18.00 Uhr

Abendessen Gruppe 1

 

18.45 Uhr

Abendessen Gruppe 2

 

19.30 Uhr

Abendprogramm

 

20.30 Uhr

offener Austausch

Freitag, 15.11.2024

9.00 Uhr

Begrüßung

9:15 Uhr | Vortrag

Alltagssituationen für mathematische Bildung nutzen
Jan Lonnemann (Uni Potsdam)

Präsentation

Video des Vortrages

10.15 Uhr

Pause

10.30 Uhr | Vortrag

Alltagssituationen für naturwissenschaftliche & technische Bildung nutzen
Alexander Scheidt (Hochschule Bielefeld)

Video des Vortrages

11.30 Uhr

Information und organisatorisches zu Tagesablauf

 

11.45 Uhr

Paralleler Tagesablauf

  • Mittagspause Gruppe 1
  • Gruppe 2 besucht die Forscherwelt und die Ausstellung „Mathe Kings and Queens“

 

12.30 Uhr

Paralleler Tagesablauf

  • Mittagspause Gruppe 2
  • Gruppe 1 besucht die Forscherwelt und die Ausstellung „Mathe Kings and Queens“

13.15 Uhr | Workshops

WS 1

Alltagssituation Spielen und Mathematik
Romy Schönfeld

Präsentation

WS 2

Alltagssituation Essen und Mathematik
Lena Behringer

Präsentation

WS 3

Alltagssituation Pädagogische Angebote und Mathematik
Julia Huwer

Präsentation

WS 4

Alltagssituation Kinderkreise moderieren und Mathematik
Annemarie Rasche

Präsentation

WS 5

Alltagssituation Draußen unterwegs sein und Mathematik
Birte Kapinos

Präsentation

WS 6

Alltagssituation Garderobe: Ausziehen, Anziehen, Umziehen und Mathematik
Prof. Dr. Jan Lonnemann
Präsentation

WS 7

Alltagssituation Aufräumen und Mathematik
Marion Bohn

Präsentation

WS 8

Alltagssituation Planungsprozesse mit Kindern und Mathematik
Muriel Netzband

Präsentation

WS 9

Alltagssituation Spielen und Natur und Technik
Tashina Schneider

Präsentation

WS 10

Alltagssituation Bad und Hygiene und Natur und Technik
Anne Range

Präsentation

WS 11

Alltagssituation Draußen unterwegs sein und Natur und Technik
Laura Bischoff

Präsentation

WS 12

Alltagssituation Draußen unterwegs sein und Natur und Technik
Laura Bischoff

Präsentation

15.00 Uhr

Abschluss

 

15.30 Uhr

offener Austausch bei Kaffee und Kuchen